Backports repository
To provide the most up-to-date versions of budgie-desktop and other associated packages, we recommend to enable the backports repository.
Snap

Snap ist ein von Canonical entwickeltes Anwendungsverpackungsformat der neuen Generation. Obwohl es ursprünglich nur für verschiedene Ubuntu-Plattformen entwickelt wurde, funktioniert es derzeit in vielen anderen GNU / Linux-Distributionen. Es wird Anwendungsentwicklern helfen, ein einheitliches Paket bereitzustellen, das auf verschiedenen Plattformen funktionieren kann. Durch die Verwendung des Snap-Package-Formats können Anwendungen eigene Versionen von Bibliotheken haben, und Sie müssen sich keine Gedanken über die im zugrunde liegenden Betriebssystem installierten Bibliotheken machen. Mit Snap-Paketen können Entwickler viel aktuellere Versionen von Apps erstellen . Neuere Versionen von KDE, GNOME, Browsern oder anderen Desktop-Umgebung-Apps werden in der Regel problemlos auf älteren LTS-Releases erstellt, aber die Komplexität des Paketierens und die Bereitstellung von Updates haben uns davon abgehalten, sie in der Vergangenheit auszuliefern.
Learn moreSnap Apps suchen
Wenn es eine Barriere für die Snap-App-Akzeptanz gibt (abgesehen von wenigen Apps, die im Format verfügbar gemacht werden), müssen Sie wissen, welche Pakete im Snap-App-Store verfügbar sind. Öffnen Sie einfach ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ snap find queryDer Befehl find ermöglicht es Ihnen schnell nach verfügbaren snaps zu suchen, die über die Kommandozeile bestellbar sind. Er kann mit einem Suchbegriff ergänzt werden (z.B. 'snap find email', 'snap find media', 'snap find messaging') oder ohne.
Ohne Suchbegriff ausgeführt wird Ihnen eine Liste vorgestellter Snaps angezeigt.
Installierte Apps anzeigen
Sie haben einige Snaps installiert, jedoch vergessen welche? Keine Panik. Nutzen Sie den list Befehl um eine aktuelle Liste aller auf Ihrem System installierten Snaps Apps zu sehen:
$ snap listDiese Liste zeigt Ihnen auch die jeweilige Versionsnummer, Revision Nummer und den Namen des Entwicklers welcher es hochgeladen hat (hilfreich bei mehreren im Store vorhandenen Versionen der selben App, z.B. Telegram).
Snap Apps installieren & entfernen
Falls Sie gewohnt sind Software mit apt zu verwalten, werden Sie sich die analogen Snap Befehle leicht merken können. Sie installieren Snap Apps mit dem Befehl 'install' und entfernen diese mit 'remove'.
$ snap install appname
$ snap remove appnameDetails einer App anzeigen
Sie können hiermit detaillierte Informationen über jede Snap Anwendung einsehen, gleich ob installiert oder nicht. Diese Informationen enthalten den Release Channel, Beschränkungsstatus, Größe, Anzahl der Revisionen und mehr. Über snap info --verbose erhalten Sie eine größere Übersicht.
$ snap info appnameEine Snap-App aktualisieren
$ snap refreshEs ist hilfreich, dass Sie sich wahrscheinlich nie mehr daran erinnern müssen, ein Update für eine Snap-App zu installieren. Dies liegt daran, dass Snapd im Hintergrund ausgeführt wird und Updates automatisch verarbeitet (Sie können z. B. ein Snap-Update wiederherstellen oder eine bestimmte Revision installieren).
Referenz
Budgie Bildschirmfoto Applet

Budgie Bildschirmfoto Applet ist ein fortgeschrittenes Werkzeug um Bildschirmfotos aufzunehmen und zu organisieren.
bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Budgie Screenshot Applet zu installieren. Nach der Installation müssen Sie das Applet manuell zum Budgie-Panel hinzufügen, indem Sie Raven - Das Budgie Configuration Center starten.

Flatpak
Flatpak ist ein Application Distribution Framework der neuen Generation für GNU / Linux-Plattformen. Es führt ein einheitliches Paketformat für alle GNU / Linux-Distributionen ein. Das bedeutet, dass ein einzelnes Paket auf jeder Plattform funktionieren kann. Flatpak hilft Anwendungsentwicklern, ihre Anwendung in einem einzigen Format zu versenden, das in jeder GNU / Linux-Distribution installiert werden kann, ohne sich um das zugrunde liegende Betriebssystem und die darin integrierten Bibliotheken kümmern zu müssen.
Mehr erfahrenempfiehlt Flatpak zu installieren, da es Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Mit Flatpak können Sie die neueste Version von verschiedenen Softwarepaketen genießen, sobald diese im Upstream-Projekt gepackt sind. Sie müssen nicht warten, bis Ihre Distribution sie für Sie verpackt.
Da es sich bei um eine benutzerfreundliche GNU / Linux-Distribution handelt, können Sie Flatpak mit einem einzigen Klick installieren. Nach der ersten Konfiguration können Sie mit der GNOME-Software Flatpak-Pakete installieren.

skippy-xd

skippy-xd fügt über eine Tastenkombination eine Fenster-Exposetyp-Funktion hinzu. Für die meisten Desktops funktioniert skippy-xd gut. Hinweis: Bei einigen Multi-Monitor-Setups, Grafiktreibern und innerhalb virtueller Maschinen wie VirtualBox funktioniert es möglicherweise nicht richtig.
Standardmäßig erstellt das Installationsprogramm ein benutzerdefiniertes Tastaturkürzel STRG + Graph ('der Schlüssel über dem Tab'). Sie können die Tastenkombination über die Option Einstellungen - Tastatur - Benutzerdefinierte Tastenkombinationen definieren oder ändern. Verwenden Sie den Befehl skippy-xd-toggle, wenn Sie eine eigene benutzerdefinierte Tastenkombination definieren.
Steam

Steam ist eine digitale Vertriebsplattform, die von der Valve Corporation entwickelt wurde und Digital Rights Management (DRM), Multiplayer-Spiele und soziale Netzwerkdienste anbietet. Steam bietet dem Benutzer die Installation und automatische Aktualisierung von Spielen auf mehreren Computern sowie Community-Funktionen wie Freundeslisten und -gruppen, Cloud-Speicher und In-Game-Voice- und Chat-Funktionen. Die Software stellt eine frei verfügbare Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) namens Steamworks zur Verfügung, mit der Entwickler viele Funktionen von Steam in ihre Produkte integrieren können, einschließlich Vernetzung, Matchmaking, In-Game Errungenschaften, Mikrotransaktionen und Unterstützung für von Benutzern erstellte Inhalte durch Steam Workshop.
Being proprietary software, Steam is not included in the primary repositories of . However, to provide more choice to users, Steam is shipped as a part of the Multiverse repository. provides you the option to enable the Multiverse repository and to install Steam with a single mouse click.
Dropbox

Dropbox is a secure file sharing and storage solution.
Being proprietary software, Dropbox is not included in the primary repositories of . However, to provide more choice to users, Dropbox is shipped as a part of the Multiverse repository. provides you the option to enable the Multiverse repository and to install Dropbox with a single mouse click.
After installing, logout and login and follow the dropbox instructions that are then displayed.